26 junge Menschen starten in verschiedene Berufsausbildungen
Dank einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Realschule Wolbeck, der Universität Münster, der Agentur für Arbeit und der Handwerkskammer Münster (HWK Münster) haben 26 junge Menschen aus der Region ihre berufliche Zukunft in verschiedenen Branchen gefunden. Das gemeinsame Engagement der Partner hat es ermöglicht, die Schüler:innen gezielt auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihnen passende Ausbildungsplätze zu vermitteln.
Angehende Auszubildende in medizinischen Berufen, Handel und Polizei
Unter den vermittelten Jugendlichen befinden sich zwei angehende Pflegefachkräfte, die ihre Ausbildung in der Uniklinik Münster beginnen, sowie zwei Medizinische Fachangestellte, die in medizinischen Einrichtungen durchstarten. Zudem starten vier Schüler:innen in den Handel, um ihre Karriere im Einzelhandel oder in verwandten Bereichen zu beginnen. Besonders stolz ist man auf die Erfolge zweier Schüler:innen, die das Auswahlverfahren bei der Polizei NRW erfolgreich absolviert haben und nun ihre Ausbildung bei der Polizei antreten.
Viele zukünftige Handwerker:innen
Der größte Teil der Schüler:innen wechselt aber in handwerkliche Berufe. Angehende KfZ-Mechatroniker, Dachklempner und Feinwerkmechaniker sind genauso zu finden wie Raumausstatter, Anlagenmechaniker, Friseurin und Elektronikerinnen.
„Diese Erfolge zeigen, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen Schule, Wirtschaft und öffentlichen Institutionen ist“, betont Guido Wiggerink, Berufswahlkoordinator der Schule. „Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern bestmögliche Perspektiven bieten und sie auf ihrem Weg in die Berufswelt optimal unterstützen“, so Markus Weweler von der Schulleitung.
Hervorragende Beratung und erfolgreiche Kooperationen
„Die Kooperationen haben sich als äußerst effektiv erwiesen, um individuelle Talente zu fördern und den Übergang von Schule in Beruf zu erleichtern“ betonen Carsten Haack (HWK Münster) und Thomas Böckenholt (Leiter Ausbildungsabteilung Universität Münster) übereinstimmend.
Viele Schüler:innen betonten aber auch die gute Beratung durch Frau Otte von der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster.
Für die Region Wolbeck bedeutet dieser Erfolg eine positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt und eine Stärkung der lokalen Wirtschaft durch gut ausgebildete Fachkräfte.