Demokratie hautnah erleben: Schüler:innen simulieren Bundestagswahl
Am 17.02.25 durften die Schüler:innen der Klassen 8-10 ihre Stimme abgeben. Auf Wahlscheinen, die den echten Wahlscheinen der Bundestagswahl nachempfunden sind, kreuzten sie Parteien und Direktkandidaten aus Münster an. Mit allen Klassen wurde vorab im Politikunterricht über die anstehende Bundestagswahl gesprochen. Es wurden Parteiprogramme besprochen und der WahlOMat genutzt, damit die Schüler:innen einen eigenen Standpunkt ausbilden konnten.
Vergleich mit dem Ergebnis der Bundestagswahl
„Nach der Wahl am 23.02.25 können wir das Ergebnis unserer Schule mit dem echten Bundestagswahlergebnis vergleichen und mit den Schüler:innen über die Ergebnisse diskutieren. Gleichzeitig fördern wir Demokratie und Mitbestimmung an unserer Schule“, erklärte Guido Wiggerink (Projektleiter und Fachvorsitzender Politik). Schüler:innen der Klasse 10b bildeten den Wahlvorstand und achteten auf die Durchführung einer korrekten Wahl. Schülerinnen der Klasse 9b zählten alle Stimmen aus und meldeten diese dem Projekt Juniorwahl.de.