„Wir haben Rechte“

Kinderrechte im Deutschunterricht der Klasse 6d Clara Luise erklärt ihrer Klasse das Recht auf Bildung: „Kinderrechte, das bedeutet, dass jedes Kind Rechte hat. Zum Beispiel das Recht auf Bildung. Das bedeutet, dass jedes Kind zur Schule gehen kann. Außerdem ist das Recht auf Bildung sehr wichtig, denn dadurch können Kinder Rechnen, Schreiben und Lesen lernen.…

Ausbildung der Verkehrslots:innen

Schüler:innen engagieren sich für eure Sicherheit Viele von euch kennen auf eurem Schulweg die Querung am Berler Kamp. Obwohl die Geschwindigkeit hier reduziert ist, fahren Autos manchmal trotzdem zu schnell. Mit Beginn der dunklen Jahreszeit lauern hier weitere Gefahren beim Überqueren der Straße. Demnächst könnt ihr hier mit tatkräftiger Unterstützung beim Passieren der Straße durch…

10er-Kursfahrten nach Berlin

10er-Kurse erleben Berlin: Sehenswürdigkeiten, Politik, Geschichte, Nachtleben und mehr Während der Kunst- und Französisch-Kurs Paris erlebten, lernten die Schüler:innen die Biologie-, Sozialwissenschaften und Arbeitslehre-Kurse unsere Hauptstadt kennen. Rundumblick auf der Kuppel des Reichstagsgebäudes Am ersten Tag erkundeten die Schüler:innen den Bundestag. Nach einem Gespräch mit einem Mitarbeiter der Entwicklungsministerin Svenja Schulze und einem  Besuch des…

Erlebnisreiche Tage in Winterberg

Auf Klassenfahrt am Kahlen Asten Die Klassenfahrt nach Winterberg war ein wunderbares Erlebnis für den ganzen Jahrgang 6. Mit viel Freude kamen wir am Mittwoch in der Jugendherberge an. Wir erkundeten noch am selben Tag den Kahlen Asten mit der Lennequelle. Hier füllten wir unsere Wasserflaschen mit dem frischen Quellwasser. Action am Erlebnisberg Kappe, Am…

Kursfahrten der Jahrgangsstufe 10 – Parisfahrt

Französisch- und Kunstkurs erleben Paris bei bestem Wetter In der aktuellen Woche unternehmen die Kurse der Jahrgangsstufen Zehn der Realschule Wolbeck ihre Kursfahrten in die europäischen Hauptstädte Berlin und Paris.Der Französisch- und Kunstkurs erlebt Paris bei sonnigem Wetter in der Zeit nach Olympia. quirliges Paris um Sacré-Cœur An zahlreichen öffentlichen Plätzen und Sehenswürdigkeiten wie dem…

Realschule Wolbeck auf dem Kunstrasen

Kunstschüler der RSW bieten ihre Werke an Am Sonntag, 16.06.2024, organisierte der „Kleine Bilderladen“ zusammen mit dem VfL Wolbeck die erste gemeinsame Open-Air Kunstausstellung, den „Kunst-Rasen“ auf der Bezirkssportanlage in Wolbeck. Die Aktion war gut besucht, es hatten sich an die 70 Aussteller:innen angemeldet, darunter auch die Realschule Wolbeck. Auf dem Kunstrasen konnten sich die…

Ausflug der Hausaufgabenhelfer:innen und Schülerlots:innen

Ein Dankeschön für ehrenamtliches Engagement Ehrenamtliches Engagement ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Schulgemeinschaft. Viele unserer Schüler:innen beteiligen sich aktiv an verschiedenen Projekten, die das Schulleben bereichern. Zwei bemerkenswerte Projekte sind die Hausaufgabenhilfe und die Schülerlots:innen. Als Agent:innen im Escape-Room Am 28.05.2024 erlebten die engagierten Schüler:innen dieser beiden Projekte einen aufregenden Ausflug zum Adventurebox Escape Room.…

Mini-Roboter selbst programmieren

Mit Robotern auf Schatzsuche im Informatikuntericht Eine besondere Überraschung erlebten heute Morgen die Schüler:innen der Klasse 6a der Realschule Wolbeck, als sie die Aula betraten. Der Schulleiter André Weinert wartete in Begleitung von André Bergers, dem Vorsitzenden des Fördervereins der Realschule Wolbeck, Christian Holtkamp, Schulpflegschaftsvorsitzender und Herrn Tobias Mateina, Vertreter der Westfalen-AG bereits in der…

Realschule Wolbeck und ÖWK arbeiten zusammen

Realschule Wolbeck und ÖWK schließen Kooperationsvereinbarung Viele Dinge sind längst selbstverständlich in der Zusammenarbeit zwischen der Realschule Wolbeck und dem Ökumenischen Eine-Welt-Kreis St. Nikolaus Wolbeck (ÖWK). Als für eine Festveranstaltung des Vereins mit der Bundesministerin Svenja Schulze ein passender Raum gesucht wurde, bot Schulleiter André Weinert kurzerhand das Foyer der Realschule an. Es hätte kaum…

Fünfte Klassen besuchen Mülldeponie

Wo bleibt der ganze Müll? Dieser Frage ging die Klasse 5c auf dem Deponie-Erlebnispfad der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster nach. Ausgehend vom Verwertungskreislauf in der Natur am Beispiel der Gespenstschrecken ging es hoch auf den Müllberg zu tollen Erlebnisstationen rund um unseren Müll. Dort wurde gebuddelt, entdeckt, getastet und geforscht. Wir haben viel gelernt und bedanken uns…

SV beteiligt sich an Aktion „Sauberes Münster“

Erfolgreiche Müllsammelaktion an der RSW „Aktiv etwas für den Umweltschutz tun und gleichzeitig Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen“ das war das Motto der diesjährigen Müllsammelaktion an der RSW. Die durch die SV initiierte Aktion „sauberes Münster“ fand positiven Anklang an unserer Schule, da sich mehrere Jahrgangsstufen aktiv daran beteiligten. Mit Handschuhen, Müllsäcken und Sammelzangen ausgestattet…

Begegnung der Generationen

Osterbriefaktion zwischen Realschüler:innen und Senior:innen In einer herzerwärmenden Geste des Austauschs fanden sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse der Realschule Wolbeck und die Bewohner des Achatius-Hauses in Münster Wolbeck zu einer besonderen Osterbriefaktion zusammen. Die Idee war einfach: Die Schülerinnen und Schüler sollten ihre liebsten Ostererlebnisse oder Ausflüge auf Papier bringen und sie…

Bundesministerin besucht 10er-Jahrgang

Svenja Schulze spricht mit Jugendlichen über Alltagsrassismus und ihre politische Arbeit Am 11. März 2024 bekam der 10er-Jahrgang unserer Schule hohen Besuch. Die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze sprach mit den Schülerinnen und Schülern zum Thema Alltagsrassismus und über die Bedeutung politischer Arbeit für die Gesellschaft. In bewegenden Schilderungen berichteten zunächst Schülerinnen…

Informatik-Kurse besuchen die DASA-Ausstellung

Jugendliche tauchen ein in Arbeitswelt-Ausstellung Der Besuch der Deutschen Arbeitswelt-Ausstellung „DASA“ in Dortmund war für die Schüler:innen der beiden Informatikkurse der Stufen 8 und 10 der Realschule Wolbeck eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag. Westfalen AG sponsort im Rahmen der MINT-Förderung Besonderer Clou: Der Ausflug war für die Jugendlichen kostenlos, da die Bildungsinitiative der Westfalen-AG in…